
Flug
- Täglich Frühstück und 3 Abendessen
- Gruppenreise im modernen Reisebus
- Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort & Eintritte laut Reiseprogramm
- Nordlicht-Jagd
Kleine Häuser mit Grasdächern, steile Hänge und weite, unbewohnte Gegenden, das alles und noch vieles mehr bietet eine der ursprünglichsten Inselgruppen der Welt. Fernab der Touristenpfade entdecken Sie eine wahrlich aussergewöhnliche Flora und Fauna. Lernen Sie bei Kaffee und Kuchen die Einheimischen kennen.
Bevor Sie den Weiterflug auf die Färöer Inseln antreten, haben Sie je nach Abreise einen längeren Aufenthalt in Kopenhagen. Wie wäre es mit einem Abstecher in die Stadt? Die Metro fährt ca. alle 4-6 Minuten und dauert ungefähr 15 Minuten. Bitte achten Sie darauf, wieder rechtzeitig für den Weiterflug am Gate zu sein. Ihr Gepäck wird von Zürich nach Vagar durchgecheckt.
Nach Ihrem Aufenthalt in Dänemarks Hauptstadt erfolgt der Weiterflug auf die Färöer Inseln.
Nach Ankunft werden Sie in Ihr Hotel gebracht. Den Rest des Tages steht Ihnen für eigene Entdeckungen in einer der kleinsten Hauptstädte der Welt zur Verfügung.
Fahrt vom Flughafen Vagar nach Torshavn – ca. 45 km, 45 Minuten
Inbegriffene Mahlzeiten: Abendessen
Übernachtung im 4* Hotel Hilton Garden Inn in Torshavn.
Sie gehen auf einen Stadtrundgang durch die Altstadt von Torshavn. Durch schmale Gassen und vorbei an mit Gras bedeckten Häusern spazieren Sie zum Hafen und weiter ins moderne Zentrum. Später geht es weiter nach Kirkjubour, welches im Mittelalter das kulturelle Zentrum der Färöer war. Sie besuchen die St. Olavs Kirche, die älteste erhaltene Kirche der Färöer sowie die St. Magnus Kathedrale. Danach nehmen Sie an einer Degustation in einer Mikrobrauerei teil. Am Abend besuchen Sie eine heimische Familie, mit der Sie ein leckeres Abendessen geniessen werden. Bei spannenden Gesprächen lassen Sie den Tag ausklingen.
Fahrt von Torshavn nach Kirkjubour – ca. 28 km, 40 Minuten
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen
Übernachtung in Ihrem Hotel wie am Vortag.
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Gestalten Sie ihn in Eigenregie oder nehmen Sie am optionalen Ausflug teil.
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück
Der Ausflug bringt Sie nach Vestmanna, der zweitgrössten Stadt der Insel Streymoy. Bei einer zweistündigen Bootsfahrt fahren Sie hinaus zu den Vogelfelsen und den Vestmannagrotten, die eine imposante Steilküsten-Kulisse bieten. Hier leben unzählige Vögel und mit ein wenig Glück lassen sich sogar Seehunde beobachten. Sie segeln an den steilen und vertikalen Klippen Vestmannas vorbei, entlang tiefer Felsschluchten und einzigartigen Grotten. Geniessen Sie auf der Bootsfahrt die raue und lebendige Küste der Hauptinsel Streymoy.
Fahrt von Torshavn nach Vestmanna – ca. 80 km, 1h 20 Minuten
Übernachtung in Ihrem Hotel wie am Vortag.
Im Anschluss an das Frühstück werden Sie heute gleich zwei tolle Ortschaften besuchen. Der erste Stopp ist in Gjogv, wo Sie später auch das Mittagessen einnehmen. Das idyllische Dörfchen zeichnet sich durch seine grossartige Natur, die farbigen Häuser und die malerische Landschaft aus. Weiterfahrt nach Saksun. Unterwegs fahren Sie am höchsten Berg der Insel vorbei. In Saksun angekommen besuchen Sie einen Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert. Hier tauchen Sie in das Leben von dazumal ein. Nutzen Sie die Chance und unterhalten Sie sich mit den Einheimischen bei Kaffee und Kuchen.
Fahrt von Torshavn nach Gjogv und Saksun – ca. 160 km, 3 Stunden
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Mittagessen
Übernachtung in Ihrem Hotel wie am Vortag.
Der heutige Ausflug führt Sie nach Gasadalur. Durch das kleine Dorf spazieren Sie zum Aussichtspunkt wo sie einen atemberaubenden Blick auf den berühmten Wasserfall Mulafossur haben. Geniessen Sie die weitläufige Ruhe und beobachten Sie, wie die Wassermenge über die steilen Felsklippen ins offene Meer stürzt. Anschliessend wandern Sie entlang des Leitisvatn, dem «See über dem Ozean» bis zum Aussichtspunkt. Von da aus ist der Anblick auf den See faszinierend und verblüffend zugleich.
Fahrt von Torshavn nach Gasadalur – ca. 120 km, 2h 10 Minuten
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen
Übernachtung in Ihrem Hotel vom Vortag.
Heute fahren Sie in den Nordosten der Färöer Inseln und tauchen u.a. in die Welt der Wikinger ein. Sie fahren durch einen mit Lichtkunst dekorierten Untersee-Tunnel und setzen mit der Fähre nach Kalsoy über, wo Sie in Mikladalur die berühmte Robbenfrau sehen. Die tragische Sage erzählt, dass sie in der Dreikönigsnacht das Fell abwarf und eine menschliche Gestalt annahm. Durch eine List gelang es einem Mann ihr Fell zu verstecken, um ihre Heimkehr zu verhindern. Während dem Aufenthalt in Klaksvik besichtigen Sie die Christianskirche und lernen anschliessend in Leirvik die färinger Fischereikultur kennen. Ebenfalls ist dieser Ort bekannt für seine alte Wikingersiedlung.
Fahrt von Torshavn nach Mikladalur – ca. 200 km, 3h 50 Minuten
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen
Übernachtung in Ihrem Hotel vom Vortrag.
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück
Übernachtung in Ihrem Hotel vom Vortrag.
Sie treten heute mit vielen schönen Erinnerungen die Heimreise an. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Zürich.
Fahrt vom Hotel zum Flughafen – ca. 45 km, 45 Minuten
Während Ihrer Rückreise haben Sie je nach Abreise einen längeren Aufenthalt in Kopenhagen. Wie wäre es mit einem Abstecher in die Stadt? Die Metro fährt ca. alle 4-6 Minuten und dauert ungefähr 15 Minuten. Bitte achten Sie darauf, wieder rechtzeitig für den Weiterflug am Gate zu sein. Ihr Gepäck wird von Vagar nach Zürich durchgecheckt.
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück
Garantierte Durchführung ab 15 Personen, darunter Kleingruppenzuschlag möglich. Maximal 25 Personen.
Das Preisniveau auf den Färöer Inseln ist mit dem in Dänemark zu vergleichen. Da dieses Land auf der Liste der eher teureren Länder steht, müssen Sie daher mit hohen Preisen, zum Teil sogar über dem Preisniveau in der Schweiz, rechnen.
Flug ab Zürich mit SAS nach Kopenhagen (umsteigen) und Weiterflug mit SAS oder Atlantic Airways nach Vagar. Rückflug ab Vagar mit SAS oder Atlantic Airways nach Kopenhagen (umsteigen) und Weiterflug mit SAS nach Zürich.
(Reisedauer ca. 5h, resp. ca. 10h 30min).
Über die geltenden Einreisebedingungen zum Zeitpunkt Ihrer Abreise informieren wir Sie rechtzeitig mit den Reiseunterlagen.
Die geltenden Schutz- und Hygienemassnahmen werden für jede Reise aktualisiert. Sie werden mit den Reiseunterlagen rechtzeitig über die spezifisch geltenden Bedingungen im ausgewählten Reiseland informiert.
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.voegele-reisen.ch/sicher-unterwegs/
Wir wissen: Faire Buchungsbedingungen sind nun ebenso wichtig wie der Gesundheitsschutz auf Reisen.
Unser Sorgenfrei-Paket stellt das sicher! Mehr dazu finden Sie hier.
Dank des Golfstroms gibt es keine extremen Klimaunterschiede zwischen Sommer und Winter. Das Klima auf den Färöern ist durch milde Temperaturen geprägt. Die wärmsten Monate (Juni bis September) sind durchschnittlich 13 Grad, aber die Temperaturen können auch bis 22 Grad ansteigen. Helle und lange Tage sind vorauszusetzen. Man muss das ganze Jahr mit viel Wind rechnen und das Wetter kann sehr schnell wechseln. In Kopenhagen herrscht ein kühl gemässigtes Klima. Die Temperaturen sind im Sommer angenehm warm und liegen durchschnittlich bei 16 bis 22 Grad.
Jan. | Feb. | März | Apr. | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temperatur °C | 7 | 6 | 7 | 7 | 8 | 10 | 12 | 12 | 11 | 10 | 8 | 7 |
Min. Temperatur °C | 5 | 5 | 5 | 6 | 7 | 9 | 11 | 11 | 10 | 8 | 7 | 5 |
Sonnenstunden / Tag | 2 | 3 | 4 | 5 | 7 | 8 | 7 | 6 | 6 | 3 | 3 | 2 |
Regentage | 24 | 19 | 21 | 17 | 17 | 11 | 11 | 11 | 17 | 8 | 4 | 4 |
Für die Einreise auf die Färöer Inseln wird ein gültiger Reisepass benötigt, der mindestens 3 Monate über das Rückreise Datum gültig ist.
Es wird kein Visum benötigt.
Staatsangehörige anderer Länder bitten wir, sich bei der zuständigen Botschaft über die Einreiseformalitäten zu informieren. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie für die Beschaffung der notwendigen Reisepapiere grundsätzlich selbst verantwortlich sind.
Für die Gebiete dieser Reise sind keine Impfungen vorgeschrieben. Für weitere detaillierte Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an folgende Institutionen:
Auf den Färöer Inseln wird in der färingischen Sprache kommuniziert welche mit anderen nordischen Sprachen, am ehesten aber mit Isländisch, eng verwandt ist. Die dänische Sprache ist die am zweithäufigsten gesprochene Sprache und auch Englisch ist sehr verbreitet.
Die Landessprache in Dänemark ist Dänisch. Hier wird problemlos Englisch verstanden und zum Teil auch Deutsch gesprochen.
Es gibt zwei anerkannte Währungen auf den Färöer Inseln – die färingische Krone und die dänische Krone (DKK). Während die färingische Regierung eigene Geldscheine drucken lässt, werden aber die dänischen Münzen genutzt. Die dänischen Geldscheine werden überall auf den Inseln als Zahlungsmittel akzeptiert. Wir empfehlen die Mitnahme von Bargeld wie auch einer gängigen Kreditkarte.
Während unserer Sommerzeit besteht zwischen der Schweiz und den Färöer Inseln besteht ein Zeitunterschied von -1 Stunde. Zwischen der Schweiz und Dänemark besteht kein Zeitunterschied.
Einen Moment bitte
Wir erstellen Ihren individuellen Reiseplan
Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrer Planung oder bei sonstigen Fragen zu Ihrer Reise. Bitte kontaktieren Sie uns:
Wir sind für Sie da:
Montag - Freitag09:00 - 17:00 Uhr
Sehr gerne passen wir diese Reise ganz nach Ihren Wünschen kostenfrei an. Bitte kontaktieren Sie uns: