Seit 2023 werden sämtliche CO2-Emissionen (Transport, Hotels und Ausflüge) unserer Reisen berechnet und ein entsprechender Klimaschutzbeitrag geleistet. Dieser Betrag ist in den Reisearrangements automatisch integriert. Wir setzen dabei auf die Zusammenarbeit mit der renommierten Organisation myclimate*. myclimate sieht sich als Partner für wirksamen Klimaschutz – global und lokal. Gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft sowie Privatpersonen will myclimate durch Beratungs- und Bildungsangebote sowie eigene Projekte die Zukunft der Welt gestalten. Pro Gast leisten wir einen reisespezifischen Betrag, den wir im Vorfeld gemeinsam mit myclimate ermitteln. Dieser Klimaschutzbeitrag unterstützt das Klimaschutzprojekt «Mit Energiespar- und Solarkochern zurück zur grünen Insel» des myclimate-Projektpartners ADES in Madagaskar und ermöglicht, die durch die Reise entstandenen CO2-Emissionen vor Ort einzusparen.
Als schweizerisch-madagassische nichtstaatliche Organisation (NGO) setzt sich «ADES» (Association pour le Développement de l’Energie Solaire) seit 2001 für den Erhalt des Waldes und der Lebensgrundlagen Madagaskars ein. Mit Solar- und Energiesparkochern, Aufforstungsprojekten sowie Bildungs- und Sensibilisierungsmassnahmen schützt «ADES» die Natur und schafft Perspektiven zu Armut und Landflucht. Im Jahr 2007 wurde «ADES» mit dem Schweizer Solarpreis ausgezeichnet.
Mehr Informationen zum myclimate Klimaschutzprojekt finden Sie hier.
Mehr über ADES erfahren Sie hier.
«ADES» produziert im sonnigen Madagaskar Solarkocher und gibt diese zu einem vergünstigten Preis an die lokale Bevölkerung ab. Damit auch ressourcenschonend gekocht werden kann, wenn die Sonne nicht scheint, bringt «ADES» seit 2010 auch Energiesparkocher in Umlauf. Aktuell besteht das Kocherportfolio aus verschiedenen Modellen für Privathaushalte, Restaurants, Betriebskantinen, Strassenküchen und soziale Institutionen wie Schulen, Heime und Krankenhäuser. «ADES» betreibt diverse Produktions- und Verkaufszentren, um Menschen in verschiedenen Regionen zu erreichen. Seit 2017 ist ein Camion als mobiles Promotions- und Informationszentrum in vorwiegend ländlichen Gebieten im Norden Madagaskars unterwegs.
Die Verbreitung von Energiespar- und Solarkochern wirkt der rasch voranschreitenden Abholzung in Madagaskar effektiv entgegen, da die effizienten Kocher den Feuerholz- oder Holzkohleverbrauch halbieren und die Solarkocher gar kein Feuerholz benötigen. Dies ermöglicht den Menschen erhebliche finanzielle Einsparungen und verringert den Zeitaufwand für das Holzsammeln und den Unterhalt des Kochfeuers. Emissionsfreies Solarkochen oder raucharmes Kochen mit Energiesparkochern schützt insbesondere die Gesundheit von Frauen und Kindern, die sich hauptsächlich bei der Kochstelle oder in schlecht belüfteten Räumen aufhalten. Ausserdem wird durch das Projekt pro verkauftem Kocher ein Baumsetzling gepflanzt.
Ökologie
Ökonomie
Soziales
Besuchen Sie das Projekt vor Ort während unserer Madagaskar Rundreise und machen Sie sich Ihr eigenes Bild über die Wirkung auf die lokale Bevölkerung.
Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrer Planung oder bei sonstigen Fragen zu Ihrer Reise. Bitte kontaktieren Sie uns:
Wir sind für Sie da:
Montag - Freitag09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Sehr gerne planen wir Ihre Reise ganz nach Ihren Wünschen und beraten Sie persönlich. Bitte kontaktieren Sie uns: