Nach einer Präsentation über das Universum entdecken Sie bei der Sternenwanderung Sternbilder und Mythen oder beobachten Sie Galaxien, Nebel und Planeten durch moderne Teleskope.
Nach einer Präsentation über das Universum entdecken Sie bei der Sternenwanderung Sternbilder und Mythen oder beobachten Sie Galaxien, Nebel und Planeten durch moderne Teleskope.
Ankunft in Amman
Ankunft am Flughafen Amman, wo Ihr Reiseleiter in der Ankunftshalle auf Sie wartet.
Fahrt vom Flughafen ins Hotel – ca. 40 km, 40 Minuten
Inbegriffene Mahlzeiten: –
Mit seiner Premium-Lage im prestigeträchtigen 6. Bezirk ist das Crowne Plaza® Amman Hotel ein bei Geschäftsreisenden und Urlaubern geschätztes Reiseziel. Unweit der Zitadelle, des römischen Theaters sowie grosser Unternehmen und moderner Einkaufszentren wohnen Sie nur 35 Minuten vom Queen Alia International Airport entfernt. Vom eleganten Nabatean Ballsaal bis zum im Freien am Pool, bietet das aufwendig neu gestaltete Hotel stilvolle Räume für Hochzeiten und Events. Das zuvorkommende Personal kümmert sich um alle Belange und sorgt für nahtlose Abläufe bei geschäftlichen Veranstaltungen. WLAN ist inklusive. Sie können im Innenpool oder im neuen, beheizten Hydro-Aussenpool entspannen, die Sauna und das Dampfbad besuchen sowie Massagen oder Schönheitsbehandlungen geniessen. Das Crowne Plaza verfügt über fünf Restaurants und Bars mit internationaler Küche. Geniessen Sie den Sonnenuntergang bei einem köstlichen Cocktail auf der Black Iris Rooftop-Terrasse mit 270-Grad-Aussicht. Im entspannten Ambiente des aparten V Lounge & Restaurant erwarten Sie Getränke, köstliche Tapas sowie edle Angussteaks. Eine der beliebtesten Locations in Amman ist das quirlige Café Vienna, wo Sie an hektischen Tagen voller Termine bei Kaffee und Shishas eine Auszeit geniessen können.
Amman – Stadtbesichtigung
Ursprünglich auf sieben Hügeln gebaut, hat sich Amman bis heute auf mindestens 19 dieser sogenannten «Jebels» ausgebreitet und ist eine der modernsten und saubersten Hauptstädte der Region. Sie besuchen sowohl das alte wie auch neue Amman. Vom Zitadellen Hügel geniessen Sie eine schöne Aussicht über die Altstadt mit dem römischen Theater.
Sie starten in den Tag mit der Besichtigung der König-Abdullah-Moschee. Ihre mit Mosaiken verzierte, blaue Kuppel ist eines der Wahrzeichen Ammans. Sie zählt zu den wichtigsten Moscheen des Landes und war bis im Jahr 2006 die Nationalmoschee von Jordanien. Hinweis für die Frauen: Bitte halten Sie langärmlige, blickdichte und nicht enganliegende Kleidung, am besten nicht weiss und einen Schal als Kopfbedeckung für die Besichtigung der Moschee bereit. Die Männer tragen am besten eine lange Hose sowie ein T-Shirt, Hemd oder Pullover.
Die Zitadelle ragt hoch über Amman und ist eines der frühesten Festungswerke. Man hat bei verschiedenen Ausgrabungen zahlreiche römische, byzantinische und frühislamische Gegenstände sichergestellt. Die Ausgrabungen sind bis heute noch nicht abgeschlossen. Zu den wichtigen Bauwerken gehören der Herkulestempel, der omaijadische Palastkomplex sowie die byzantinische Kirche. Das kleine archäologische Museum ist einen Abstecher wert. Eine der ältesten menschlichen Statuen mit den typischen mandelförmigen Augen und der Stupsnase aus Ain Ghazal ist dort noch zu sehen.
Das römische Theater wurde im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaut und bot rund 6000 Zuschauern Platz. Es wurde zum Teil restauriert und wird heute wieder für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Im Anschluss spazieren Sie durch die ältesten Strassen Jordaniens, wo alte Häuser in Restaurants und Cafés umgebaut wurden. Sie erleben jordanisches Street Food, wo Sie in den Genuss von unterschiedlichen Köstlichkeiten kommen. Nutzen Sie diese Gelegenheit und mischen Sie sich unter die Einheimischen.
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Imbiss
Weitere Übernachtung in der bereits bezogenen Unterkunft vom Vortag.
Ausflug Wüstenschlösser
Nach dem Frühstück fahren Sie in die riesige Wüstenlandschaft östlich von Amman, die auf den ersten Blick wenig einladend wirkt. Doch die Wüsten-schlösser sind kleine Juwelen frühislamischer Kunst. Sie dienten sowohl Verteidigungs- als auch Lustzwecken. Einen guten Eindruck vermitteln das Qasr el Kharanah, das Qasr el Amra und die Festungsanlage in der Oase Azraq.
Die Oase Azraq wurde bereits von prähistorischen Jägern und Sammlern besiedelt, dank der einzigen, östlich des Flusses Jordan gelegenen Wasserstelle in der trockenen Wüste. Mit den Jahren und Jahrhunderten entstand ein Schloss. Es diente dem lebensfrohen Kalifen im 8. Jahrhundert wohl als Lieblingssitz. In der Oase gab es Wasser im Überfluss und genug Wild zum Jagen.
Ganz besonders sehenswert ist das Qasr el Amra, das zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Im frühen 8. Jahrhundert vom omaijadischen Prinzen al Walid ibn Yazid gebaut, ist es wohl eine Mischung aus Jagd- und Lustschloss. Die Wandmalereien zeigen Menschen, was im späteren Islam kaum noch vorkommt, und sogar unbekleidete Frauen, was noch ungewöhnlicher ist.
Am Nachmittag kehren Sie zurück nach Amman. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Ausflug Wüstenschlösser – ca. 180 km, 3 Stunden
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Mittagessen
Weitere Übernachtung in der bereits bezogenen Unterkunft vom Vortag.
Ausflug Ajloun, Die Kunst der arabischen Schrift, Antike Ruinenstätte Jerash
Ihren heutigen Tagesausflug starten Sie mit einer Fahrt nach Ajloun, das für seine Burg Qala’at ar Rabad auf dem Hügel über dem Städtchen berühmt ist. Die Burg wurde 1184 n. Chr. erbaut, um den Eisenerzbergbau zu schützen. Die Burg kontrollierte die drei hinabführenden Hauptrouten zum Jordantal und schützte die Verkehrs- sowie Handelsstrassen zwischen Jordanien und Syrien. Sie stellte ausserdem ein wichtiges Glied in der Verteidigungskette gegen die Kreuzritter dar, die jahrzehntelang erfolglos versuchten, die Burg und das nahe gelegene Dorf einzunehmen.
Anschliessend besuchen Sie das «Haus der Kalligrafie». Sie erfahren Näheres über die arabische Schrift, die wie ein kunstvolles und graziles ungelüftetes Geheimnis wirkt. Greifen Sie selbst zum Schilfrohr, einem speziellen Schreibgerät, das traditionell aus getrocknetem Schilf besteht und gestalten Sie Ihr persönliches Kunstwerk. Ebenfalls besuchen Sie das «Biskuit Haus». Hier kommen Sie in den Genuss einer traditionellen Spezialität, die zu Feiertagen und speziellen Anlässen serviert wird.
Sie fahren weiter nach Jerash. Die Ruinen des antiken Gerasa gelten als eine der besterhaltenen römischen Provinzstädte der Welt. Die prächtig geschmückten Bauwerke lassen in vergangene Zeiten eintauchen. Gerasa war Mitglied der Dekapolis, ein Wirtschaftsbund verschiedener römischer Städte zwischen Damaskus im Norden und Philadelphia (Amman) im Süden. Noch heute kann man durch den Triumphbogen spazieren, der zu Ehren des Kaisers Hadrian errichtet wurde. Die Bauweise der damaligen Zeit war weit fortgeschritten, so befinden sich beispielsweise unter den Pflastersteinen die noch erhaltenen Abwasserkanäle. Spazieren Sie entlang der 700 Meter langen Säulenstrasse «Cardo Maximus» mit gut erhaltenem Original-Strassenpflaster, wo auch heute noch die Spuren der Wagenräder erkennbar sind.
Ausflug Ajloun und Jerash – ca. 155 km, 2 Stunden 30 Minuten
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Mittagessen
Weitere Übernachtung in der bereits bezogenen Unterkunft vom Vortag.
Auf der Strasse der Könige nach Petra
Entlang einer der schönsten Strassen Jordaniens schlängelt sich der Bus heute durch überwältigende Landschaften.
Der erste Halt erfolgt auf dem Berg Nebo, von wo Moses dem Alten Testament zufolge das Gelobte Land gesehen haben soll. Bei klarem Wetter hat man einen berauschenden Ausblick über den Jordangraben zum Toten Meer und weiter bis nach Jerusalem.
Weiter geht es in die beeindruckende Mosaikstadt Madaba. Das berühmteste Mosaik ist wohl die Palästina-Landkarte, die den Boden der St. Georgskirche ziert. Ursprünglich bestand es aus über zwei Millionen Steinchen und hatte eine Grösse von 25 x 5 Metern. Die Landkarte stellte einst das Gebiet von Unterägypten bis zum heutigen Libanon dar.
Der wohl aufregendste Abschnitt der Königsstrasse befindet sich zwischen Madaba und Kerak. Faszinierende, ja sogar eine der reizvollsten Landschaften Jordaniens können Sie hier beobachten.
In Kerak angekommen, besichtigen Sie die imposante Kreuzritterburg, bevor es weiter nach Petra geht.
Fahrt nach Petra – ca. 310 km, 3 Stunden 30 Minuten
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen
Das Petra Canyon Hotel kombiniert traditionellen Charme mit modernem Komfort und umfasst ein Nichtraucherhotel mit einem saisonalen Aussenpool und einem Fitnesscenter. Es bieten verschiedene Dienstleistungen wie einen Conciergeservice, einen Tourenschalter und einen Zimmerservice.
Petra – Prunk- und Grabmonumente, Insider Erlebnis: Sternenbeobachtung Wadi Rum
Heute wartet die wohl spektakulärste Sehenswürdigkeit Jordaniens auf Sie. Petra ist eines der sieben neuen Weltwunder und begeistert durch seine imposante Architektur. Die Stadt wurde durch den Stamm der Nabatäer vor mehr als 2000 Jahren errichtet. Durch den Siq, eine 1,2 km lange Felsschlucht mit bis zu 100 Meter hohen Felswänden, gelangen Sie in das Innere des Gebirges.
Als erstes erblicken Sie die atemberaubende Fassade des Schatzhauses, auch Khazne Faraun oder Treasury genannt. Es wird vermutet, dass dort Gold, Edelsteine und andere Schätze aufbewahrt wurden. Die Fassade ist ca. 43 Meter hoch, 25 Meter breit und wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. errichtet. Man vermutet, dass es ursprünglich ein Grabmal für einen nabatäischen König war und später als Tempel genutzt wurde.
Vorbei am Schatzhaus befinden sich zahlreiche weitere Felsbauwerke, die sehr sehenswert sind und Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben werden. So z. B. die Königswand, der grosse Opferplatz oder das Kloster Ed Deir. Um einige der schönsten Orte zu besichtigen, bedarf es manchmal einem langen Treppenaufstieg (bis zu 800 Stufen). Wir empfehlen daher sehr gutes Schuhwerk, entsprechende Fitness und immer ein Fläschchen Wasser im Rucksack.
Anschliessend geht die Reise weiter in die Wüste von Wadi Rum für eine Zeltübernachtung.
Fahrt nach Wadi Rum – ca. 120 km, 2 Stunden
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen
Wenn die Sonne hinter den Felsen des Wadi Rum versinkt, beginnt ein besonderes Abenteuer unter dem endlosen Sternenhimmel. Nach einer kurzen Einführung in die Geheimnisse des Kosmos führt der Weg hinaus in die nächtliche Wüste – still, klar und voller Magie. Die Gruppe teilt sich in zwei Teile:
Nach etwa 35 Minuten wechseln die Gruppen, damit jede und jeder beide Perspektiven des Himmels erleben kann – mit einem Blick in die unendliche Weite über der Wüste.
Das Rum Magic Camp in Wadi Rum bietet seinen Gästen eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Für Reisende, die Wert auf Bequemlichkeit legen, stehen ein erstklassiger Wäscheservice und eine professionelle Trockenreinigung zur Verfügung, sodass Sie sich keine Gedanken über schmutzige Kleidung machen müssen. Zudem sorgt der tägliche Reinigungsservice dafür, dass Ihr Zimmer stets frisch und einladend ist. In den öffentlichen Bereichen des Camps können Sie sich mit kostenlosem WLAN verbinden, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben oder Ihre Erlebnisse in der atemberaubenden Wüstenlandschaft zu teilen. Für Gäste, die eine rauchfreie Umgebung bevorzugen, gibt es einen ausgewiesenen Raucherbereich, der Rückzugsmöglichkeiten bietet. Darüber hinaus ermöglicht der Zimmerservice, dass Sie die köstlichen Speisen und Getränke direkt in Ihrem Zimmer geniessen können.
Auf den Spuren des Lawrence von Arabien
Wüstenfans werden diesen Tag lieben. Während einer 4-stündigen Jeep Tour erkunden Sie das mit bizarren Felsformationen und Schluchten aufwartende Wüstental der Beduinen, eingerahmt von braunroten, zerklüfteten Gebirgszügen. Wadi Rum ist ein Naturschutzgebiet und gehört seit 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die dramatische Landschaft mit ihren bis zu 1’850 Meter emporragenden Sandsteinbergen mag dem einen oder anderen unerwartet vertraut vorkommen. Es scheint so, als würde jeden Moment ein Säbel schwingender, in ein weisses Gewand gehüllter «Beduine» auf einem Kamel über eine Düne galoppieren: Lawrence von Arabien. Das gleichnamige, bildgewaltige Filmepos wurde grösstenteils in Wadi Rum gedreht. Den Lebensstil sowie die Beduinen selbst, können Sie bei einer Tasse Tee näher kennenlernen.
Von der Wüste geht es am Nachmittag in das Hafenstädtchen Aqaba, die einzige Hafenstadt Jordaniens.
Fahrt nach Aqaba am Roten Meer – ca. 80 km, 1 Stunde 20 Minuten
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen
Das Mövenpick Resort Tala Bay Aqaba ist ein stilvolles Hotel, das direkt am Strand von Tala Bay liegt. Es bietet eine einladende Gartenanlage und ein umfangreiches Spa- und Wellnessangebot. Die Unterkunft umfasst insgesamt 306 Zimmer und verfügt über verschiedene Freizeitmöglichkeiten, darunter zwei Pools.
Superior Sea View Room - High Floor
Bootstour in Aqaba
Eine rund 45-minütige Bootsfahrt entlang der malerischen Südküste führt Sie zu den berühmten Korallenriffen der Region. Dabei passieren Sie einige der bekanntesten Tauchspots, darunter der faszinierende Japanische Garten sowie das spektakuläre Schiffswrack der Cedar Pride.
Nach weiteren etwa 45 Minuten erreichen Sie den Japanischen Garten, wo wir für eine etwa einstündige Schnorchelrunde ankern. Schnorchelausrüstung (Masken und Flossen) wird zur Verfügung gestellt.
Wer es lieber ruhig angehen lässt, kann sich währenddessen auf dem Sonnendeck entspannen und die Aussicht geniessen.
Ein köstliches Mittagessen wird an Bord serviert.
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück, Mittag- und Abendessen
Weitere Übernachtung in der bereits bezogenen Unterkunft vom Vortag.
Freier Tag zur Verfügung
Verbringen Sie einen entspannten Tag am Meer oder entdecken Sie das bunte Treiben auf dem traditionellen Markt von Aqaba. Geniessen Sie am Abend ein Abendessen in Ihrem Hotel.
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen
Weitere Übernachtung in der bereits bezogenen Unterkunft vom Vortag.
Totes Meer
Fahrt zum Toten Meer. Entspannen Sie am tiefsten Punkt der Erde, lassen Sie sich auf dem Toten Meer treiben und gönnen Sie Ihrer Haut eine Körpermaske aus Schlamm. Obligatorisch ist ein Foto, auf dem Sie auf dem Wasser liegend Zeitung lesen.
Fahrt zum Toten Meer – ca. 310 km, 3 Stunden 30 Minuten
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen
Das Mövenpick Resort & Spa Dead Sea ist eine Oase der Ruhe, die als traditionelles arabisches Dorf konzipiert wurde und inmitten geschmackvoll gestalteter grüner Gärten liegt. Es bietet luxuriöses Ambiente und Zugang zum Nordufer des Toten Meeres. Das preisgekrönte Spa ZARA stellt eine umfangreiche Palette an Wellnessanwendungen zur Verfügung.
Superior Sea View Room - High Floor
Freier Tag am Toten Meer
Der heutige Tag steht Ihnen am Toten Meer zur freien Verfügung.
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen
Weitere Übernachtung in der bereits bezogenen Unterkunft vom Vortag.
Amman – Abreise
Transfer zum Flughafen in Amman und Abreise.
Fahrt vom Hotel zum Flughafen – ca. 40 km, 1 Stunde
Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück
Die meisten Gäste unternehmen diese Hauptreise mit diesen Vor- und Nachprogrammen
Alle Vor- und Nachprogramme können Sie im nächsten Schritt auswählen.
Der Ramadan ist der Fastenmonat im Islam und findet vom 18.02. – 20.03.2026 statt. Während des Ramadans fasten gläubige Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, um ihre Hingabe an den Glauben zu zeigen. Wenn Sie eine Reise während des Ramadans planen, sollten Sie berücksichtigen, dass in vielen muslimischen Ländern bestimmte Regeln und Traditionen gelten. Zum Beispiel können Restaurants tagsüber geschlossen sein und das öffentliche Leben kann sich verlangsamen. Es ist wichtig, Respekt für die religiösen Bräuche und Traditionen der Menschen vor Ort zu zeigen.
Zeltübernachtung: Bitte beachten Sie, dass Sie die Nacht im Wadi Rum in einem einfach Wüstencamp verbringen. Die stabilen Zelte sind mit bequemen Betten und integriertem Badezimmer ausgestattet. Die Übernachtung wird zu einem magischen Erlebnis. Wenn die Sonne hinter den roten Felsen versinkt, taucht sie die Wüste in ein glühendes Gold. Mit Einbruch der Dunkelheit wird Ihnen ein wunderschöner Sternenhimmel offenbart. Diese einfache, authentische Unterkunft und das umliegende Camp haben ihren ganz eigenen Reiz.
In Jordanien ist das Preisniveau tiefer als in der Schweiz.
Jordanien hat in den nordwestlichen Landesteilen mediterranes Klima, das in kontinentales Wüstenklima übergeht. Die Sommer (Mai-Oktober) sind warm und trocken, die Winter feucht und mild. Im Jordantal und in Aqaba steigen die Temperaturen im Sommer bis 40 Grad. Das Winterhalbjahr weist sehr angenehme Temperaturen bei gelegentlichen Niederschlägen auf (15-25 Grad). Gelegentlich weht am Anfang und am Ende des Sommers für einige Tage ein warmer, mit Sand beladener Wind aus der Wüste.
| Jan. | Feb. | März | Apr. | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Max. Temperatur °C | 12 | 14 | 17 | 23 | 28 | 31 | 32 | 32 | 31 | 27 | 20 | 14 |
| Min. Temperatur °C | -5 | -4 | -3 | -3 | 4 | 9 | 11 | 11 | 10 | 5 | 0 | -3 |
| Sonnenstunden / Tag | 6 | 6 | 7 | 9 | 11 | 12 | 8 | 12 | 10 | 9 | 8 | 6 |
| Regentage | 11 | 11 | 8 | 4 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 5 | 8 |
Für die Einreise nach Jordanien benötigen Schweizer Staatsbürger einen gültigen Reisepass, der mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist.
Ein Touristenvisum, welches benötigt wird, wird direkt bei der Einreise ausgestellt.
Staatsangehörige anderer Länder bitten wir, sich bei der zuständigen Botschaft über die Einreiseformalitäten zu informieren. Sie können sich bei uns nach den Adressen der zuständigen Konsulate erkundigen. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie für die Beschaffung der notwendigen Reisepapiere grundsätzlich selbst verantwortlich sind.
Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die über ein Jahr alt sind und aus einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitpassagiere in Jordanien. Die nachgewiesenen Poliofälle in Syrien spielen bei den zunehmenden Flüchtlingsströmen nach Jordanien eine wichtige Rolle. Bitte überprüfen Sie Ihren Impfschutz gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung). Generell werden Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Masern und Hepatitis A empfohlen.
Für weitere, detaillierte Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an folgende Institutionen, auch um eventuelle Unverträglichkeiten mit persönlichen Medikamenten abzuklären und sich beraten zu lassen:
Tropeninstitut (Schweiz): 0900 575 131 (CHF 2.69/Min.)
Medical Services von SWISS +41 (0)58 584 68 33
Oder besuchen Sie die Internetseite: www.healthytravel.ch
Die offizielle Landessprache ist Arabisch. In Hotels und grösseren Restaurants kann man sich gut in Englisch verständigen.
Die Landeswährung in Jordanien ist der Jordanische Dinar (JOD).
Zur Mitnahme eignen sich vor allem US-Dollar. Geläufige Kreditkarten wie American Express, Visa, Mastercard und Diners Club werden in touristischen Orten in Hotels, Restaurants und in grösseren Geschäften akzeptiert. Auf den Souks und in kleineren Geschäften wird in der Regel Bargeld verlangt. Es wird empfohlen, Reisen ausserhalb grösserer Städte nur mit ausreichenden Bargeldreserven anzutreten.
Die Zeitdifferenz zwischen der Schweiz und Jordanien beträgt plus 1 Stunde.
Einen Moment bitte
In Japan gibt es einen Tempel, der aus Bambus gebaut ist. Der Tempel Hokokuji ist auch für seinen Bambusgarten bekannt.
Gerne helfen wir Ihnen bei Ihrer Planung oder bei sonstigen Fragen zu Ihrer Reise. Bitte kontaktieren Sie uns:
Wir sind für Sie da:
Montag - Freitag09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Sehr gerne passen wir diese Reise ganz nach Ihren Wünschen kostenfrei an. Bitte kontaktieren Sie uns:
Aktuell können hier keine Buchungen getätigt werden.
Ihnen stehen weiterhin alle Informationsseiten auf der Website sowie unser Service-Team zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Ihr Viamonda Team